Ich habe mir deshalb einen Router installiert.
Dovado USB Mobile Broadband Router (UMR)
Das Modell Dovado UMR ist mittlerweile nicht mehr auf dem Markt (es gibt ein Nachfolge-Modell, Dovado Pro: 4G Evolved). Bei mir funktioniert es aber immer noch prima. Hatte bisher keinen Grund für ein Upgrade.
Der Router hat einen DHCP Server und versorgt drahtlos wie auch über Kabel das Bord Netzwerk.
Über einen der beiden USB Anschlüsse wird der Router mit einem Wifi-Stick verbunden (s. Foto oben).
Je nach Fahrgebiet lege ich hier die passende SIM-Karte ein. Zur Zeit habe ich hier je eine für NL, B und D sowie DK liegen.
Im Router muss dann nur noch die entsprechenden APN und zugehörige PINeintragen werden und jeder im Boot hat Internetzugang.
Normalerweise reicht die im Stick eingebaute Antenne aus, um eine gute Internetverbindung herzustellen.
Ich habe aber zusätzlich auf dem Instrumentenbügel eine WiFi Antenne angebracht, die ich mit dem Stick verbinden kann.
Dies kann in manchen Sitationen die Signalstärke noch verbessern.
Mit dem Bord PC gehe ich jeweils vor Beginn der Fahrt einmal kurz ins Internet um nach evtl. Sperrungen zu suchen und in meinen Routenplaner zu aktualisieren. Danach werden per Script die Netzwerk-Verbindungen (Kabel und Drahtlos) wieder abgeschaltet um während der Fahrt den Rechner nicht unnütz zu belasten wenn er regelmäßig versucht eine Internet Verbindung aufzubauen.